Onkologie - Chemotherapie gastrointestinaler Tumore

Chemotherapie gastrointestinaler Tumore

Die gastrointestinalen Tumore (GIT) gehören bei Männern und Frauen zu den zweithäufigsten bösartigen Tumoren. Der Dick- und Enddarmkrebs steht mit 70 000 Neuerkrankungen pro Jahr an erster Stelle der GIT, gefolgt vom Magenkrebs mit ca. 20 000 Neuerkrankungen pro Jahr, dem Bauchspeicheldrüsenkrebs (12 000 Neuerkrankungen pro Jahr) und dem Speiseröhrenkrebs (5000 Neuerkrankungen pro Jahr). Leber-, Gallenblasen- und Gallengangkarzinome sind dagegen sehr viel seltener. Die Behandlung der GIT besteht – wo immer möglich – in der kompletten operativen Entfernung. Hat der Tumor bereits auf Nachbarorgane übergegriffen oder sind umgebende Lymphknoten von Tumorzellen befallen, besteht ein erhöhtes Risiko des Wiederauftretens von Tumormanifestationen (Rezidivrisiko) in den ersten Jahren nach der Operation. Bei bestimmten Tumoren kann dieses Rezidivrisiko durch eine Chemotherapie im Anschluss an die Operation (adjuvante Chemotherapie) deutlich gesenkt werden.

Beim Dickdarmkrebs mit befallenen Lymphknoten ist die adjuvante Chemotherapie heute internationaler Standard. Sie wird entsprechend den für Deutschland geltenden Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) durchgeführt. Die Behandlung erstreckt sich über einen Zeitraum von insgesamt 6 Monaten. Beim Enddarmkrebs besteht die adjuvante Therapie in einer Kombination von Bestrahlung und Chemotherapie (Radio-Chemotherapie). Dabei ist man bestrebt, die Bestrahlung möglichst vor der Operation anzuwenden (neo-adjuvante Therapie).

Die Radio-Chemotherapie wird in Kooperation mit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Universität Mainz durchgeführt. Beim Speiseröhrenkrebs mit befallenen Lymphknoten verbessert eine neo-adjuvante Radio-Chemotherapie ebenfalls die Behandlungsergebnisse. Adjuvante Chemotherapien bei Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs sind z.Zt. (noch) kein Behandlungsstandard; sie sind bei Hochrisikokonstellation zu empfehlen. Bei GIT, bei denen bereits Absiedlungen (Metastasen) in anderen Organe vorliegen, die nicht operativ entfernt werden können, ist grundsätzlich eine Chemotherapie aus palliativer Indikation angezeigt. Anders als noch vor 15 Jahren stehen heute eine ganze Reihe wirksamer Chemotherapeutika zur Verfügung, die gerade bei Dickdarmkrebs neben der Linderung von Beschwerden das Leben verlängern können. Hinzugekommen sind in den letzten Jahren sog. biologische (Biologicals) Medikamente wie z.B. Tumorantikörper, die gezielt Strukturen in der Tumorzelle angreifen. Diese Medikamente werden in der Regel mit herkömmlichen Chemotherapeutika kombiniert und verbessern die Effektivität der Behandlung deutlich.

Welche Medikamente zum Einsatz kommen, hängt immer von der individuellen Situation ab und muss mit jedem einzelnen Patienten besprochen werden, insbesondere auch was die zu erwartenden Nebenwirkungen der Behandlung betrifft. Sämtliche Chemotherapien bei GIT werden ambulant durchgeführt; ein Krankenhausaufenthalt ist nicht notwendig. Gegen das früher gefürchtete chemotherapieinduzierte Erbrechen stehen heute hochpotente Medikament zur Verfügung; die alle Patienten vorbeugend erhalten.

Raum für Infusionen

Raum für Infusionen

AKTUELLE INFORMATIONEN

Liebe Patientin, lieber Patient,

aufgrund der stetig steigenden Terminanfragen in unserer Gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis bei gleichzeitig bestehendem Fachkräftemangel haben wir unsere Arbeitsabläufe wie folgt geändert.

Änderungen:

  1. Aufgrund des hohen Anrufaufkommens am Vormittag ist die telefonische Erreichbarkeit am Nachmittag häufig besser!
  2. Viele Terminbuchungen sind ansonsten auch über doctolib.de möglich
  3. Blutentnahmen u. Abgabe von Stuhlproben
     zw. 8 Uhr - 12 u. 14 – 16 Uhr (Mittwochs u. Freitags 8 – 13 Uhr)
  4. Rezepte bitte ausschließlich über unseren Anrufbeantworter (06131 – 240 430) vorbestellen. Diese können dann im Normalfall am Folgetag zw. 10 u. 16.30 Uhr abgeholt werden.
    Diese Regelung betrifft nicht die Rezepte zur Immuntherapie / Biologikabehandlung unserer CED Patienten
  5. Für das Ausstellen eines E-Rezeptes muss Ihre Versicherungskarte eingelesen sein!

Abschließend haben wir noch eine Bitte an Sie:

Wir bitten Sie um einen freundlichen u. wertschätzenden Umgangston unseren Arzthelferinnen gegenüber
, die täglich für Sie da sind und sich um Ihre Anliegen kümmern – auch wenn Sie manchmal warten müssen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Gastropraxis Mainz Logo

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen